Trockenlegung

Trockenes Mauerwerk spart Heizkosten.

Feuchtes Mauerwerk kostet also nicht nur mehr, es führt langfristig zu Instabilitäten und damit zu einem Verlust der Verkehrslasten.

 

Feuchtigkeit in den Wänden hat viele Ursachen. Die häufigsten sind:

 

  • Spritzwasser
  • Sickerwasser (vertikal eindringende Feuchtigkeit)
  • Kapillarität (aufsteigende Feuchtigkeit)
  • Temperatur (Feuchteaufnahme durch Kondensation)
  • Salze (hygroskopische Feuchteaufnahme)
  • drückendes Wasser
  •  

Sitzt die Feuchtigkeit erst einmal in einer Wand, kann dies langfristig zu einer Schädigung der Mauer und damit zu einer Instabilität der betroffenen Wände führen.

 

Schaffen Sie rechtzeitig Abhilfe – wir helfen Ihnen dabei!

 

Hinweis!

VOLLHANDWERK WIRD VON QUALIFIZIERTEN UNTERNEHMENSPARTNERN AUSGEFÜHRT.